Semmelknödel-Gröstl

zum Rezept springen
Gestern gab es Serviettenknödel und natürlich wurde zu viel davon gemacht. Was passiert mit den Resten? Wegwerfen? Sicher nicht!! Bei unseren Österreichischen Nachbarn gibt es aus Knödel „Gröstl“. Was das ist? Ein Eintopf in der Bratpfanne. Resteverwertung. Sehr zu empfehlen und sehr lecker.
Personen
2
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 4 Tomaten getrocknet, in Öl eingelegt
- 180 g Speck, geräuchert
- 3 Semmelknödel
- 2 EL Öl
- 2 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- 2 Eier
- 60 g Bergkäse
- Petersilie grob gehackt
Anleitung
- Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
- Tomaten gut abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
- Speck ebenfalls in Streifen oder Würfel schneiden.
- Knödel in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und dann vierteln.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Butter darin schmelzen, Zwiebel darin anrösten.
- Tomaten und Speck zugeben, kurz mitrösten.
- Dann die Knödelstücke zugeben und unter mehrmaligem Wenden braten.
- Zu den Knödeln geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Bergkäse grob reiben.
- Die Eier in der Bratpfanne als Spiegeleier machen oder
- Die Eier mit der Hälfte des Käses verquirlen, etwas salzen.
- Über die Knödel giessen und alles 2–3 Minuten bei geringer Hitze stocken lassen.
- Knödel anrichten und mit dem restlichen Käse und Petersilie bestreuen.
© 2023 copyright © Kochfantasien Kochrezepte Blog