Pizzoccheri alla valtellinese

zum Rezept springen
Dieses Valtellina Pizzoccheri-Rezeptist einen gehaltvoller und nahrhafter erster Gang auf der Basis von Buchweizennudeln mit Käse, Kartoffeln und Kohl. Pizzoccheri sind Teigwaren, die mit einer Mischung aus Mehl und Buchweizenmehl (zwei Drittel der Gesamtmenge) zubereitet werden, eine Zutat, die ihnen die typische bräunlich-graue Farbe verleiht.
Personen
4
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Zutaten
- 350 g Buchweizenmehl
- 150 g Weissmehl
- 270 g Wasser
- 250 g Käse für Pizzoccheri
- 250 g Kohl
- 100 g Butter
- 2 Kartoffeln
- Knoblauch nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Anleitung
- In einer Schüssel die beiden Mehle mischen und das Wasser und eine Prise Salz hinzufügen.
- Mit den Händen gut durchkneten und wenn der Teig fest genug ist, alles auf die bemehlte Arbeitsfläche geben.
- Weiterkneten, bis eine elastische und homogene Mischung entsteht. Dann mit einem Nudelholz ausrollen, bis eine Teigscheibe entsteht.
- Gib der Scheibe eine quadratische Form und schneide sie dann in breite Streifen. An diesem Punkt wird jeder Streifen weiter in viele kleinere Streifen geschnitten. Als Größe stehen etwa 7 cm Länge, 0,5 cm Breite und 3 mm Dicke zur Verfügung.
- * Die Arbeit bis hier könnt Ihr euch sparen, wenn Ihr fertige Pizoccheri kauft*
- Die geschälten und gehackten Kartoffeln in kochendem Salzwasser 15 Minuten kochen.
- Den Kohl in Streifen schneiden und die dicken Strunkteile entfernen.
- Nach dieser Zeit den Kohl dazugeben und nach einigen Minuten auch die Pizzoccheri in den Topf tauchen. Sie werden zusammen mit dem Gemüse 10 Minuten kochen.
- In einer Pfanne die Butter mit einer Knoblauchzehe erhitzen. Wenn die Pizzoccheri fertig sind, diese zusammen mit dem Gemüse direkt in die Pfanne abgiessen und etwas Kochwasser hinzufügen.
- Käsewürfel, geriebenen Käse und eine Prise Pfeffer unterrühren.
- Alle Zutaten gut vermischen, den Knoblauch entfernen und die Pizzoccheri alla Valtellinese noch heiss servieren. Guten Appetit!
© 2023 copyright © Kochfantasien Kochrezepte Blog