Appenzeller Käsefladen

zum Rezept springen
Der Appenzeller Käsefladen ist ein traditionelles Rezept aus dem Kanton Appenzell. Früher war der Fladen (die Wähe) eine Fastenspeise und wurde meist Freitags aufgetischt. Vermutlich sind die Fladen früher aus Brotteigresten entstanden, die nach dem Backtag noch übrig geblieben sind. Auch der Appenzeller Käsefladen wird mit einem Brotteig zubereitet. Diese wurden ausgewallt und belegt. Heute werden sie meist mit einem Mürbteig oder Kuchenteig zubereitet.
Personen
8
Vorbereitungszeit
2 Stunden
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden, 50 Minuten
Anmerkungen
Ich habe heute Ruchmehl statt Weissmehl verwendet.
Zutaten
Für den Brotteig:
- 10 g Hefe
- ½ TL Zucker
- 300 g Weissmehl
- 1 TL Salz
- 200 ml Wasser
Für den Belag:
- 1 Zwiebel, In Streifen
- 200 g Appenzeller, gerieben
Für den Guss:
- 3 EL Weissmehl
- 100 ml Milch
- 250 ml Vollrahm
- 2 Eier
- Salz
Anleitung
- Mehl mit dem Salz und der Hefe in einer Schüssel mischen. Wasser zufügen und alles zu einem festen Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort, zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen. Etwa eine Stunde.
- Den Boden des Bleches gut einfetten.
- Den Teig auf etwas Mehl rund auswallen und danach auf das vorbereitete Blech legen. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen.
- Den Backofen auf 200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen
- Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln und den Käse auf den Teigboden verteilen und anschliessend den Guss darüber giessen.
- Für den Guss das Mehl mit der Milch glatt rühren. Rahm und Eier zufügen, würzen und alles gut verrühren.
- Den Fladen in den Backofen schieben und für 40 bis 50 Minuten backen.
- Den Käsefladen warm servieren.
© 2023 copyright © Kochfantasien Kochrezepte Blog