Lauchkartoffeln mit Rippli

Und wieder so ein währschaftes Winter Essen. Wir lieben solche Eintöpfe. Ein einfaches aber leckeres Menü. Das Rippli ist ein gepökeltes und geräuchertes Stück vom Schwein. Das Rippli stammt vom Karree, dem Rückenbereich des Schweins, das auch das Nierstück umfasst. Verbreitet sind Rippli in der ganzen Schweiz. Traditionell werden sie im Herbst sowie Winter hergestellt und konsumiert.
Anmerkungen
Rippli müssen vor dem Konsum in siedendem Wasser gekocht werden. Als Faustregel gilt: eine Stunde für das erste Kilo, eine halbe Stunde für jedes weitere. Man kann allerdings noch vor dem Kochen ein bis zwei Zentimeter dicke Tranchen abschneiden und diese dann eine Viertelstunde auf dem Sauerkraut oder den Dörrbohnen, die klassischerweise zu Rippli serviert werden, kochen. Dazu passen am besten Kartoffeln.
Zutaten
- 500 g Rippli
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 2 kleine Stangen Lauch in Scheiben
- 2 Karotten in Scheiben
- 2 geh. EL Fleischbrühe
- genug Wasser um alles zu bedecken
Anleitung
- Rippli in 1-2 cm Streifen schneiden.
- Alle Zutaten in einer Pfanne mischen und mit Wasser bedecken.
- Aufkochen, runter schalten und 30 Minuten köcheln lassen.
- Leicht einkochen oder mit etwas Maizena eindicken.
- Mit geriebenem Käse servieren.