Kritharaki in Gemüse-Tomaten-Sauce

zum Rezept springen
Auf den ersten Blick sehen die Mini-Nudeln namens „Kritharaki“ aus wie Reiskörner. Sie bestehen jedoch wie klassische Pasta aus Hartweizengriess. Als Sattmacher-Einlage in Suppen oder auch als Salat habe ich die Minis schön häufiger verwendet. Als Reisersatz eignen sie sich jedoch auch gut.
Kategorie
Eintöpfe / Ganze Menu
Personen
4
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Zutaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Msp. Safranfäden
- 1 kleine weisse Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4-6 Cocktailtomaten oder kleine Strauchtomaten
- je 1 Zweig Thymian und Rosmarin
- 1/2 Bund Basilikum
- 1 EL Olivenöl
- 150 g Kritharaki
- 1 Schuss Weißwein
- 50 ml passierte Tomaten
- 2-3 EL kleine schwarze Oliven (ohne Stein)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 30 g Kefalotyri oder Pecorino
Anleitung
- Die Gemüsebrühe in einen kleinen Topf geben und erhitzen, dann den Safran hineinrühren und etwas auflösen.
- Inzwischen die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Tomaten kreuzförmig einritzen, mit kochend heissem Wasser überbrühen und etwas stehen lassen. Die Früchte häuten und vierteln. Die Kräuter kalt abbrausen und trocken schütteln. Blättchen und Nadeln abstreifen beziehungsweise abzupfen und fein hacken.
- In einem Topf oder einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei kleiner Hitze in 2-3 Min. glasig dünsten. Die Kritharaki dazugeben und kurz mitdünsten. Die Hälfte der gehackten Kräuter darüberstreuen. Alles mit 1 kräftigen Schuss Wein ablöschen. Die Hitze reduzieren und die Hälfte der Safranbrühe sowie das Tomatenpüree angiessen.
- Alles aufkochen und bei kleiner Hitze offen knapp 10 Min. köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren und allmählich die restliche Safranbrühe dazugeben. Dann die Oliven dazugeben und 4-5 Min. mitgaren, dabei eventuell etwas Wasser dazugeben. Zum Schluss die Tomatenviertel unterrühren und erhitzen.
- Alles salzen und pfeffern. Restliche Kräuter darüberstreuen.
© 2023 copyright © Kochfantasien Kochrezepte Blog
Tipp: Wenn ihr die Nudeln in Tomatensoße gart, brauchen sie ein bisschen länger als auf der Packung angegeben, da deren Säure den Garprozess verzögert.