Fleischvögel (Rindsroulade Schweizerart)

zum Rezept springen
Fleischvögel ist ein dünnes Rindfleischschnitzel mit Hackfleischfüllung. Heute werden die Fleischvögel meistens mit Brät oder einer Brätähnlichen Paste hergestell und die Speckstreifen werden meistens sogar weggelassen. Warum auch immer. Das Schnitzel kann sogar beim Metzger, extra für Fleischvögel, gekauft werden, denn es muss sehr dünn und gross sein.
Personen
4
Vorbereitungszeit
60 Minuten
Kochzeit
90 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden, 30 Minuten
Zutaten
- 4 Plätzli vom Schweizer Rind (je ca. 150 g)
- 500 g Hackfleisch vom Rind, Schwein oder gemischt
- 8 Streifen Speck
- 1 BundPetersilie, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 3 ELBratbutter
- 1 Rüebli geschält, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, geschält, in Würfel geschnitten
- 1 ELMehl
- 200 ml Rotwein
- 600 ml Fleischbrühe
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Anleitung
- Plätzli einzeln in einen seitlich aufgeschnittenen Gefrierbeutel legen. Dann mit einer Pfanne klopfen und streichen, bis sie ca. 2–3 mm dick sind. Das kannst du auch beim Metzger erledigen lassen.
- Plätzli auf einer Seite mit Paprika würzen, mit je vier Specktranchen belegen, zwei längs und zwei quer.
- Das Hackfleisch würzen und auf den Speck legen.
- Die Seitlichen Speckstreifen über das Hackfleisch legen und dann das Snitzel aufrollen und fixieren.
- Eine Pfanne mit Oel auf höchster Stufe erhitzen, die Fleischvögel hineingeben, portionenweise 3–4 Minuten rundherum scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
- Herd auf mittlere Stufe zurückstellen.
- Gemüse und Zwiebel ca. 3 Minuten lang rösten, dann das Mehl dazugeben und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und ca. 1 Minute einkochen.
- Fleischvögel hineingeben und Herd auf kleine Stufe zurückdrehen.
- Deckel drauf und ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
© 2023 copyright © Kochfantasien Kochrezepte Blog
Ich hab ja schon längst ein Ablaufdatum auf meiner Lebensachse. Aber Fleischvögel gibt’s erst seit dem Ende der 60ger Jahren – oder schon? Auf alle fälle bin ich damit erzogen worden und muss mir unbedingt wieder einmal so ein Menue zubereiten – danke für die genüssliche Erinnerung! Übrigens, zur in etwa gleichen Zeit kam das „Adrio“ auf. Weiss gar nicht, ob es das heute noch gibt?
Hallo Andy Hostettler,
ich habe für Sie einige Infos die Sie vielleicht erschrecken könnten. Unter diesem Link: https://www.patrimoineculinaire.ch/Produkte?text=Fleischv%C3%B6gel&canton=&categorie=#367
werden Sie nachlesen können wann, was und wo der Fleischvögel.
Das Adrio gibt es immer noch zu kaufen beim Migros an der Fleischtheke.
Ich hoffe ihnen damit gedient zu haben und freue mich natürlich über Ihre Mail.
Maeni Candrian