Dresdner Krautwickel

zum Rezept springen
Es gibt Rindsrouladen in Deutschland und in der Schweiz heissen sie Fleischvögel. Sind aber auch unterschiedlich gefüllt. In der Schweiz heissen sie Krautwickel in Dresden auch und in anderen Orten Kohlrouladen und sind auch immer etwas anders gefüllt. Also wieso nicht mal über die kulinarische Grenze schauen und probieren. Das Rezept das ich hier nachkoche stammt aus einem privaten Kochbuch aus dem vorletzten Jahrhundert. Wenn heute eventuell anders gekocht wird, kann ich nichts dafür.
Portionsgröße
6
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Zutaten
- 1 kg Weisskohlkopf
- 500 g Hackfleisch gemischt
- 1 Zwiebel
- 1 EL Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 Bund Petersilie
- weisser Pfeffer
- Muskat, Salz
- 500 ml Bouillon
- 100 g Schinkenspeck
- 1 EL Öl
Anleitung
- Vom Weisskohlkopf den Strunk entfernen, die Blätter einzeln lösen. Mit siedendem Salzwasser über brühen, und die Blätter dann abkühlen lassen.
- Aus Hackfleisch, Eiern, Semmelbröseln, gehackter Petersilie Zwiebelwürfeln, Pfeffer, Muskat und Salz einen Teig bereiten.
- Jeweils 2 - 3 Kohlblätter aufeinanderlegen und den Fleischteig gleichmässig darauf verteilen. Die Blätter seitlich etwas einschlagen, aufrollen, mit weissem Garn umwickeln und zu binden. Den Schinkenspeck würfeln in einem Schmortopf in Öl anrösten, die Krautwickel von aller Seiten darin anbraten und mit Bouillon ablöschen.
- Etwa 50 - 60 Min. schmoren lassen.
© 2023 copyright © Kochfantasien Kochrezepte Blog